Biersommelier aus Leidenschaft

„Salzgebäck zum Pils ist eigentlich ein No-Go“

Bastian Leikeim führt in der Altenburger Brauerei nicht nur die Geschäfte, sondern ist auch Biersommelier aus Leidenschaft

ALTENBURG. Bastian Leikeim ist nicht nur der Geschäftsführer der Altenburger Brauerei, sondern auch ein diplomierter Biersommelier. Sommelier ist eine Bezeichnung, die man sonst eher im Zusammenhang mit der Verkostung von Wein hört. „Tatsächlich ist ein Biersommelier nichts anderes als eine Person, die sich mit dem Thema Bier auseinandersetzt und ein Übersetzer für die verschiedenen Geschmäcker und Flavours ist“, erklärt er.

Biersomelier aus LeidenschaftExperte durch und durch: Bastian Leikeim ist nicht nur Geschäftsführer der Altenburger Brauerei, sondern auch Biersommelier. (Foto: Mario Jahn)

Die berufsbegleitende Ausbildung zum Biersommelier ist ein zweiwöchiger Intensivkurs. Ursprünglich wurde sie vor zehn Jahren von der Doemens Akademie, einem Ausbildungs- und Beratungsinstitut für die Brau-, Getränke-, und Lebensmittelindustrie ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt es weltweit über 1000 Biersommeliers, vor allem in den deutschsprachigen Ländern, Italien, aber auch in Brasilien und den USA.
Die Teilnehmer lernen dabei nicht nur den Herstellungsprozess des Bieres und historische Fakten zu seiner Entwicklung, sondern auch seine richtige Präsentation. Man nähere sich dem Thema über die eigene Sensorik und übersetzt seine Eindrücke in eine verständliche Sprache, erklärt der Brauereichef.

Für diese Aufgabe nutzt Leikeim beispielsweise einen Fächer, der über 30 verschiedene Sorten Bier charakterisiert. Jedes Bier hat seine Eigenheiten in Farbgebung, Geruch und Geschmack. Um diesen Eigenheiten Rechnung zu tragen, werden für unterschiedliche Biersorten nicht nur unterschiedliche Gläser genutzt. Es geht auch um die Frage, „welches Bier zu welchem Thema passt“, sagt Leikeim. Also nichts anderes als die Frage, welches Bier zu welchem Essen passt.

„Ein in Deutschland sehr weit verbreitetes, aber in den Augen der Sommeliers absolutes No-Go ist es, zu einem Pils Salzgebäck zu reichen“ referiert der Biersommelier. Denn die Geschmacksstoffe des Pils und das Salz ergeben auf der Zunge einen metallenen Geschmack. Da dürfe man sich auch nicht wundern, dass viele Leute sagen, dass Pils bitter schmecke, sagt er etwas entsetzt: „Das werde diesem anspruchsvoll hergestelltem Bier aber überhaupt nicht gerecht.“ Viel besser passe zu einem Pils beispielsweise ein Altenburger Ziegenfrischkäse, führt er weiter aus.

In asiatischen Ländern würden seit einigen Jahrzehnten verstärkt Biere getrunken, weil ein hoher Hopfenanteil die Schärfe aus würzigen Speisen nimmt. Von allen Biersorten ist das Helle wohl das am besten ausbalancierte Bier. Sein Hopfengehalt und seine Malzsüße passen zu allen Speisen. Mit diesem geballten Wissen im Hintergrund liegt Leikeim viel an der richtigen Präsentation seiner Biere. Seine Außendienstmitarbeiter hat er alle zu einem IHK-zertifiziertem „Bierbotschafter“- Kurs nach Dresden geschickt, einer Art Vorstufe des Biersommeliers. Und zur im Januar stattfindenden Grünen Woche in Berlin hat er die Kooperation mit einer Ziegenkäserei gesucht: „Ein Ziegencamembert mit Altenburger Senf und einem Altenburger Bockbier wird eine mega Kombi“, berichtet er begeistert.

Seit Anfang Februar bietet die Brauerei auch der Öffentlichkeit entsprechende Workshops zum Thema an. Das erste Altenburger Bier-Tasting fand am 1. Februar statt – und war ein voller Erfolg. Weitere Veranstaltungen dieser Art sind in Planung, Termine dafür werden zeitnah auf der Webseite der Altenburger Brauerei angekündigt.

Zum Schluss gibt Leikeim noch einen salomonischen Ratschlag zur Frage, was ein gutes Bier ausmacht, mit auf den Weg. Ein Bier müsse zum Moment passen, aber „das erste Bier, dass Freitagabend nach Feierabend eiskalt serviert wird, ist das Schönste, was es gibt.“

Quelle: OVZ / Beitrag: EDGAR LOPEZ /  Foto: Mario Jahn

Altenburger Bier-Tasting

Erfolgreiche Premiere

Erstes Bier–Tasting in der Altenburger Brauerei

Am 1. Februar war es soweit – das erste Altenburger Bier-Tasting fand statt und war ein voller Erfolg! Die Brauerei lud in die traditionsreichen Räume in Altenburg zum Verkosten der prämierten Biersorten.

Qualitätskontrolle in der Altenburger Brauerei

„Brauen ist für mich wie Magie“

Es ist eines der beliebtesten Getränke der Deutschen – und wird auch in der Skatstadt gebraut: Bier. Bastian Leikeim, der Chef der Altenburger Brauerei, erklärt bei einer Führung durch seinen Betrieb den Brauprozess, was die Besonderheit seines Berufes ausmacht und wie wichtig ihm dabei ein regionaler Bezug seiner Produkte ist.

Biertasting in der Altenburger Brauerei

Bock auf Altenburger? Lernt die Vielseitigkeit unserer Biere kennen!

Am 01. Februar um 19 Uhr veranstalten wir das erste Altenburger Biertasting in der Sudhaus Stube unserer Brauerei!

Seid dabei und taucht ab in die faszinierende Welt des Bieres. Genießt einen Abend in entspannter Atmosphäre und lasst euch von unserem ausgebildeten Biersommelier David Sperling die Vielfalt unserer Biere vorstellen. Doch damit nicht genug: Dazu passend gibt es auch noch das perfekt auf das Bier abgestimmte Fingerfood. Die zwei-stündige Veranstaltung kostet 35 Euro pro Person.

Interesse geweckt? Meldet euch unter 0171 6574947 oder auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

EUROPÄISCHEN FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG

Brauerei erhält Förderung aus dem EUROPÄISCHEN FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG.

Mit Maßnahmen zur Energieeffizienz und zu einer nachhaltigen Energieerzeugung leistet die Altenburger Brauerei einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Dazu gehören insbesondere Initiativen zur Verminderung der CO²-Emission im Bereich der gewerblichen Wirtschaft.

Die Brauerei nimmt am Förderprojekt „Green Invest“ des Freistaat Thüringen teil. Mit Hilfe einer Situationsanalyse wurden im 1. Abschnitt  Maßnahmen  zu Verbesserung  der Energieeffizienz vorgeschlagen. Im 2. Abschnitt werden die Maßnahmen investiv gefördert.

 

 Erste Förderung September 2017

EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG.

 

Zweite Förderung April 2019

foerderung2

 

 

Medaillenregen für die Altenburger Brauerei

Medaillenregen für die Altenburger Brauerei

Gold und Bronze: Gleich zwei Medaillen für die Altenburger Brauerei. Bei den World Beer Awards in London schaffte es die Familienbrauerei im nationalen Vergleich erneut unter die besten Biere in den Kategorien „Dark“ und „German Style Pale“. Besonders das Premium Pils überzeugte die hochkarätige Jury aus Bierexperten und Braumeistern durch seine feine Herbe und holte sich die Goldmedaille. Das Altenburger Schwarzbier legt in diesem Jahr einen regelrechten Siegeszug hin. Nach der Silberprämierung bei den Meiningers International Craft Beer Awards Anfang Mai folgt nun die Bronze Medaille bei den Londoner World Beer Awards.

Altenburger Hell, Bier des Monats 2017

Bier des Monats August 2017: Altenburger Hell

Dritte Auszeichnung in Folge für die Altenburger Brauerei

Die Altenburger Bierspezialität „Hell“ wurde vom deutschlandweiten Probier-Club.de zum „Bier des Monats August 2017“ gewählt. Dies ist bereits die dritte Auszeichnung von unabhängigen Experten in Folge für die Brauerei und spricht demnach für die hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack der Altenburger Biere.

International Craft beer Award

Altenburger Bier erhält erneut internationale Auszeichnung

 Schwarzes holt Silbermedaille bei den „Meiningers International Craft Beer Awards 2017“

Wieder ein großer Erfolg für die Altenburger Brauerei: Das Altenburger Schwarzbier konnte sich bei den diesjährigen „Meiningers International Craft Beer Awards 2017“ neben einer Vielzahl an Craft Bieren aus über 28 Nationen behaupten und erhielt eine Silbermedaille. Die zahlreichen Craft Bier Spezialitäten wurden unter strengen Auflagen durch eine 90-köpfige Expertenjury getestet und bewertet.


Der bereits zum vierten Mal stattfindende Wettbewerb zählt zu den größten internationalen Bierverkostungen und genießt ein hohes Ansehen. Bei der diesjährigen Verleihung am 03. und 04. Mai in Neustadt an der Weinstraße wurden insgesamt 970 Biere in 60 unterschiedlichen Bierstilen aus 28 Nationen verkostet.

Die Silbermedaille für das Schwarzbier ist bereits die zweite internationale Auszeichnung für die Brauerei – das Altenburger Bockbier erhielt bei den World Beer Awards 2016 eine Bronze-Medaille. Dies spricht für die hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack der Altenburger Biere.

Bastian Leikeim, Geschäftsführer der Altenburger Brauerei, sagt: „Es ist für uns eine große Ehre, bei einer solch international renommierten Bierverkostung dabei gewesen zu sein. Wir sind sehr stolz, dass unser Schwarzbier im direkten Vergleich mit der starken Konkurrenz bestehen und die Silbermedaille gewinnen konnte.“

 

 

 

Suche

Weitere News...

ALTENBURGER. WAS DENN SONST?

Search